Aus Träumen werden Pläne, aus Plänen wird Realität.
seit Jahren träume ich davon, einmal nach Island zu reisen.
Warum es ganze 31 Jahre gedauert hat, bis es mich aus dem schönen Chiemgau in das Land der Naturgewalten verschlagen hat, hatte wohl mehrere Gründe.
Welche fragt ihr euch?
Mein damaliger Partner wollte seinen Urlaub nicht in einem Land verbringen, in dem es nicht warm und sonnig ist, also war Island von der potentiellen Reiseliste erstmal gestrichen.
Dann hat mit Anfang 20ig der finanzielle Aspekt sicherlich auch einen großen Teil dazu beigetragen, dass ich andere Länder dem wunderschönen Island vorgezogen habe.
Naja... doch irgendwann wurde das Bedürfnis dieses Land zu bereisen immer größer und als ich schon fast soweit war und einen Flug buchen wollte, entschied sich das kleine böse C**** als weltweite Pandemie meinen Reiseplänen erstmal längerfristig einen dicken Strich durch die Rechnung zu machen.
Doch nun, im Juni 2022 war es endlich soweit.
So entspannt ich die letzten Jahre an all meine Reisen heran gegangen bin, war ich dieses mal bei weitem nicht.
Ich habe Menschen, die vor Urlauben nervös und aufgeregt waren, nie wirklich verstanden und dachte mir immer still und heimlich:
Jetzt stellts euch mal ned so an ... is doch nur a Urlaub :D
Naja ... dieses mal war ich selbst diejenige, die sich wohl etwas angestellt hat!
Warum genau, kann ich euch gar nicht sagen. Aber als ich in Reykjavik aus dem Flugzeug gestiegen bin, war dieses Gefühl plötzlich vollkommen verschwunden und meine Reiselust, dieses Gefühl des entdeckens, ausprobierens und faszinieren lassens war wieder da.
Und das meine Lieben, war der Start eines atemberaubenden Urlaubs & Roadtrips durch Iceland.
Aber fangen wir vorne an...
Die wichtigsten Fragen zuerst:
- Wann ist die beste Reisezeit für Island?
- Flug & Mietwagen?
- Wo "wohne" ich und welche Route ist die Beste?
- Was packe ich für ein Land, in dem alle 5 min. das Wetter seine Meinung ändert?
- Wie sage ich meiner Mama am Ende des Urlaubs, dass ich nicht mehr heimkomme und ab jetzt Isländerin bin :D
1. Wann ist die beste Reisezeit für Island?
Das kommt meiner Meinung nach ganz darauf an, was du dir von Island erwartest und was du sehen/unternehmen willst.
Einer meiner größten Träume ist es einmal die Nordlichter zu sehen. Auch wenn Island dafür der perfekte Ort ist, war für mich von Anfang an klar, dass ich Island in der Sommerzeit bereisen möchte, da ich soviel wie möglich von diesem Land und seinen Facetten zu Gesicht bekommen wollte.
Die Sommerzeit auf Island geht von Mai bis August und ist mit 10-18 Grad deutlich wärmer als der Winter, auch wenn man hier nicht von sommerlich heißen Temperaturen sprechen kann. ( Auch in den Sommermonaten kann es hier immer wieder zu Neuschnee kommen )
Somit stand also realtiv schnell fest, ich fliege im Juni/Juli ( zur Hauptreisezeit ) nach Island.
2. Flug&Mietwagen
Meinen Flug habe ich über die bekannten Flugportale des großen www. gesucht&gefunden und war mit dem Preis von 330€ eigtl. sehr zufrieden. Von MUC (München) - nach KEF (Keflavik) mit Zwischenstop in Stockholm, da die Direktflüge um einiges teurer waren.
Somit war die erste große Hürde geschafft!
Passt, der Flug ist gebucht, wir haben ja erst Februar - der Rest hat dann noch Zeit... dachte ich!
Generell plane ich meine Reisen von A-Z selbst und buche somit auch alles selbstständig. Mit Mietwagen, bin ich allerdings seit meiner Mexicoreise etwas vorsichtiger und habe mich deshalb dazu entschieden, diesen für Island auch über ein Reisebüro zu buchen.
ABER ich hab ja noch Zeit... dachte ich!
Also Anfang März mal ganz entspannt eine Anfrage gestellt bzgl. Mietwagen und Kosten, kurz über die hohen Preise gestutzt die im Angebot standen und mir noch gedacht, dass finde ich online sicher günstiger.
Irgendwie verging die Zeit dann doch schneller als gedacht und plötzlich hatten wir schon Ende April und noch keinen Mietwagen.
Also erneut das Reisebüro kontaktiert und schockiert festegestellt, dass die Preise nicht wie gehofft runter sondern enorm gestiegen waren.
Anstatt zu buchen hab ich allerdings wieder die Zeit übersehen und stand Anfang Mai total angespannt im Reisebüro um nun endlich mein Auto für den Urlaub fix zu machen.
21 Tage Mietwagen der kleinsten Kategorie : 2000€ ( nicht nur mein Geldbeutel, nein auch mein Herz hat bei diesem Preis ordentlich geblutet... ) aber eine andere Option gab es leider nicht mehr.
Ich hatte trotzdem die letzten Wochen auf vielen Camper-Webseiten und co. nach einem passenden (günstigen) PKW gesucht, aber zur Hauptreisezeit ist es so gut wie unmöglich, etwas zu finden das einen finanziell nicht aus den Socken reist.
Somit hatte ich also meinen Flug und nun endlich auch meinen Mietwagen.
3.Wo wohne ich?
Ich sollte an diesem Punkt vielleicht erwähnen, dass ich kein 5 Sterne Hotel Deluxe All Incl. Urlauber bin.
Ich habe die vergangenen Jahre oftmals in Hostels, AirBnB's und Co. geschlafen und bevorzuge wenn mögllich, bei den Unterkünften ein bisschen zu sparen um mehr Geld für Aktivitäten und Co. zur Verfügung zu haben.
Also wieder das große www. zu Rate gezogen, die Karte von Island aufgemacht und einfach mal intuitiv beschlossen die Insel gegen den Uhrzeigersinn zu erkunden. Warum das wichtig ist?
Naja, da im Juni/Juli/August die absolute Hauptreisezeit für Island ist, muss man sehr recht- und frühzeitig seine Unterkünfte buchen um nicht spontan im Auto schlafen zu müssen.
Nachdem ich also wusste wie rum ich die Insel "in Angriff" nehmen werde, hab ich mich ausgiebigst durch Pinterest und co. gelesen, welche Stops auf der Route sinnvoll sind und welche eher nicht.
Und dann... hab ich einfach mal drauf los gebucht :D *scheissdanixdannfeiddanix* ist da meine Devise.
Im schlimmsten Fall muss ich eben 10-20km weiter fahren falls die Unterkunft nicht perfekt gelegen ist, aber ich hab ja Zeit im Urlaub also sollte das kein Problem sein :)
Insgesamt habe ich 8 Hostel für 20 Übernachtungen gebucht.
Auf der Karte seht ihr die einzelnen Stops:
*) Dalur HI Hostel
A) Vik HI Hostel
B) Höfn HI Hostel
C) Hafaldan Old Hospital Hostel
D) Akureyri HI Hostel
E) Osar Hostel
F) Kirkjufell Guesthouse
G) Bakki Apartments & Hostel
( dieser Stelle sei kurz gesagt, dass ich in allen Hostels sehr zufrieden war, was Sauberkeit und Co. angeht. Letztendlich sollte man sich die Bewertungen der jeweiligen Unterkünfte immer genau durchlesen und nach eigenen Präferenzen entscheiden was einem zusagt / wichtig ist / ausreichend Komfort bietet.)
4. Was packe ich für ein Land, in dem alle 5 min. das Wetter seine Meinung ändert?
Eine der wohl wichtigesten Fragen für diesen Trip... was packe ich ein, ohne dass ich mit 3 Koffern reisen muss.
Hilfreich waren auf jedenfall unzählige Packlisten und Packtipps die man online einsehen kann.
Ich hab euch hier mal den Link meiner Liste rausgesucht:
https://www.packlisten.org/liste/?id=lFdHBHmzlS
eine One-Fits-All Liste gibt es hierbei aber denke ich nicht. Ich bin ein total verfrorener Mensch und packe demnach gerne etwas mehr und wärmer - altbewährt und immer noch am besten, der Zwiebellook!
Alles in allem hatte ich am Ende, welch Überraschung, viel zu viele Klamotten dabei und einiges ungetragen wieder mit nach Hause gebracht.
5. Wie sage ich meiner Mama am Ende des Urlaubs, dass ich nicht mehr heimkomme und ab jetzt Isländerin bin :D
Ihr lacht, aber sooooo abwegig wäre der Gedanke tatsächlich nicht.
In Island werden vorallem über die Sommermonate unglaubliche viele Jobs an motivierte, naturliebende Leute vergeben (mit wirklich guter Bezahlung) ;)
Aber was hätte ich denn meiner Mama sagen sollen? :D wobei die meine Reiselust und irren oftmal spontanen Einfälle und Ideen ja mittlerweile schon kennt.
Somit sind wir mit den Basics schon mal durch ;)
Stay tuned and happy
euer Lenchen
Kommentar hinzufügen
Kommentare